
9 TIPPS GEGEN POLLENALLERGIE
- Vorrangig gilt es, den Allergieauslöser bestmöglich zu meiden: Beschränken Sie die Zeit im Freien an Tagen mit hoher Belastung auf ein Minimum.
- Spülen Sie Ihr Haar und waschen Sie Ihr Gesicht nach längerem Aufenthalt an der frischen Luft und wechseln Sie die Kleidung.
- Nehmen Sie diese nicht in die Schlafräume mit und trocknen Sie Ihre Wäsche nicht im Freien. Lüften Sie Ihr Zuhause nur zu belastungsarmen Zeiten (je Allergen verschieden).
- Halten Sie Fenster und Schiebedach während der Autofahrt geschlossen und tauschen Sie eingebaute Pollenfilter regelmäßig.
- Schützen Sie Ihre Augen im Freien mit einer (Sonnen)brille vor den Pollen.
- Tägliche Spülungen mit einer Nasedusche oder Meersalz- bzw. Kochsalzsprays schwämmen die Allergene von der Schleimhaut.
- Sog. Antihistaminika lindern die Symptome einer Allergie, beheben allerdings die Ursache nicht. Dies gilt auch für cortisonhaltige Präparate, die bei starker Ausprägung zur Abschwellung der Schleimhaut verordnet werden.
- Ergänzend können auch sogenannten Cromone als Augentropfen und Nasensprays rechtzeitig angewendet die Histaminausschüttung aus der Zelle und damit die Beschwerden reduzieren.
- Im Rahmen einer spezifischen Immuntherapie kann man durch die gezielte Zufuhr kleinster Dosen des Allergieauslösers den Körper schrittweise wieder an diesen gewöhnen, sodass die übermäßige Reaktion des Immunsystems abnimmt und die Beschwerden sinken.